Beiträge zur westfälischen Familienforschung Band 72/73 (2014/2015)
Menschen aus Stadt und Herrschaft Rheda in Mittelalter und Neuzeit (in 2 Teilbänden)
Herausgegeben im Auftrag der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung von Christian Loefke
2 Teilbände insgesamt 770 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-402-13893-9
Der 1. Teilband enthält folgende Aufsätze:
Jochen Ossenbrink: Die Herrschft Rheda - ein Kleinstaat im Alten Reich
Jochen Ossenbrink: Amtsträger der Herrschaft Rheda
Wolfgang-A. Lewe und Jochen Ossenbrink: Die Burg Rheda und die Ministerialen, Drosten und Burgmannen der Edelherren zur Lippe in Rheda und Lipperode
Jochen Ossenbrink: Die Höfe und ihre Grundherren im Kirchspiel Rheda
Wolfgang-A. Lewe, Jochen Ossenbrink und Hans Jürgen Rade: Johanniskirche, Burgkapelle, "lütker Altar" und das Romanus-Lehen
Hans Jürgen Rade: Tecklenburger Besitz und Rechte im Delbrücker Land
Heiner Grimm: Neues zur Pfarrerfamilie Beventrup aus Rheda
Der 1. Teilband enthält folgende Aufsätze:
Jochen Ossenbrink: Ems
Jochen Ossenbrink: Allode und Lehen der Familie de Emese in Westfalen
Christian Loefke und Jochen Ossenbrink: de Emese - de Emeshus
Christian Loefke, Jochen Ossenbrink und Gereon Siebigs: Quellensammlung de Emese - Emeshus - Emesbroke
Matthias Bones, Heiner Grimm, Christian Loefke und Jochen Ossenbrink: (Meier) Emsmann
Wolfgang Schindler: Neues zu den Mumperogge - Mumperow - Mumpro
Wolfgang-A. Lewe und Christian Loefke: Die Familie von Brachum in Rheda und Wiedenbrück.