Beiträge zur westfälischen Genealogie und Familienforschung 63/64 (2005/2006)
Hg. durch Jörg Wunschhofer im Auftrag der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung
Aschendorff-Verlag Münster 2007
576 Seiten, gebunden. ISBN 978-3-402-13885-4
Inhalt
m Mittelpunkt des Bandes steht die Familie Mumperow (Mumperogge, Mumpro), die in Westfalen weite Verbreitung fand. Die Mumperows waren nicht nur die Meier von Isselhorst, sondern weitere Familienzweige wurden Meier zu Schledebrück und Meier zu Hollen. Mumperow-Stämme gibt es u.a. in Bielefeld, Delbrück, Herford, Lemgo und Wiedenbrück. Gleich 5 Aufsätze des Bandes befassen sich mit dieser Familie.
Jochen Ossenbrink: Der Meierhof zu Isselhorst, S. 9–27.
Christian Loefke / Jochen Ossenbrink / Hans Jürgen Rade / Wolfgang Schindler: Mumperogge - Mumperow - Mumpro, S. 29–204.
Jochen Ossenbrink: Meier zu Schledebrück, S. 205–233.
Christian Loefke / Jochen Ossenbrink: Schledebrück - Schletbrügge - Schlebrügge, S. 235–301.
Jochen Ossenbrink: Meier zu Hollen, S. 303–362.
Christian Loefke / Anton Goldkuhle: Goldkuhle, S. 363–411.
Christian Loefke: Bürgerliche Nachkommen Graf Conrads V. von Rietberg (1426–1472), S. 413–463.
Alwin Hanschmidt: Kommunikantenlisten aus der Stadt Rietberg (1755) und aus den Kirchspielen Mastholte, Neuenkirchen und Verl in der Grafschaft Rietberg (1769), S. 465–521
Hans Jürgen Warnecke: Nachruf Clemens Steinbicker, S. 523
Christian Lesfke (Bearb.): Bibligraphie Clemens Steinbicker, S. 524-539
Buchbesprechungen
Zeitschriftenschau