Friedel Helga Roolfs (Hg.):
Bäuerliche Familiennamen in Westfalen
Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens
brosch., 93 Seiten
Der vorliegende Band versammelt Beiträge zu Familiennamen, die kennzeichnend für Westfalen und Lippe sind. Bäuerliche Familiennamen, insbesondere ursprüngliche Hofnamen, geben der westfälische-lippischen Namenlandschaft ihr charakteristisches Gepräge. Nicht nur mehrteilige Namen wie Schulte auf'm Hofe, Lütke Entrup oder Meier zu Bexten sind typisch westfälisch, auch einzelne Lautungen und bestimmte Namenbestandteile verraten ihre Herkunft aus Westfalen. In den Beiträgen werden unterschiedliche Facetten der westfälischen bäuerlichen Familiennamenlandschaft aus linguistischer, historischer und pragmatischer Perspektive beleuchtet.
Inhalt:
Friedel Helga Roolfs: Vorwort
Kirsten Casmir: Westfälische Ortsnamen und ihr Niederschlag in der (lokalen) Familiennamengebung
Kathrin Dräger / Konrad Kunze: Westfalen im Deutschen Familiennamenatlas
Roland Linde: Familiennamen, Genealogie und bäuerliches Selbstverständnis. Beispiele aus der frühneuzeitlichen Grafschaft Lippe.
Friedel Helga Roolfs: Anna Bergmanns und Maria Witten. Parentale Femininmotivierung von Familiennamen in westfälischen Varietäten.
Georg Cornelissen: "mit Doep- unnd toname"? Personennamen als Teil einer Sprachgeschichte des Dorfes - mit Beispielen vom Niederrhein.
Helmut H. Spiekermann: Westfälische Familiennamen im Emsland.